Das ist echter Back-Geschmack!
Heidebrot
Unser Klassiker aus Liebe zur Tradition - einzigartig in der Region und unverändert, wie es von Opa Wilhelm 1925 das allererste Mal gebacken wurde.
Als einst Opa Wilhelm in den 20er Jahren auf Wanderschaft war, entdeckte er in einer Dorfbäckerei ein altes Verfahren: in Holzmollen eingefüllte Teige. Diese traditionelle Technik übernahm er für sein Heidebrot aus Roggennatursauerteig. Dabei legte Opa Wilhelm die Teigmasse in Holzmollen ein und strich sie glatt. Die Laibe wurden bei voller Gare geschnitten, in den Steinofen geschoben und offenporig gebacken. So drang die Hitze des Steins schnell ein, sorgte für die extra offene, aromatische Kruste und den unverwechselbaren Geschmack. Köstlich...!
Das war Opas einzigartiges Heidebrot – und ist es bis heute geblieben! Außen herrlich knusprig, innen fein aufgelockerte Krume, kräftig im Gusto. Diese Originalzubereitung ist heute ein sehr aufwendiges Verfahren, was in dieser Art hier wohl kaum noch jemand zu backen weiß.
Geschmackstipp: Passt perfekt zu herzhaften Auflagen, Hausmacher Dosenwurst, Fisch, Eiern und Fleischsalat!
Unser Heidebrot hat 85% Roggen- und 15% Weizenanteil.

Erhältlich:
siehe Brot- und Kuchenlisten
Nährwerte | pro 100g |
---|---|
Energie (kJ) Energie (kcal) |
828 196 |
Fett (g) davon gesättigte Fettsäuren (g) |
0,8 0,2 |
Kohlenhydrate (g) davon Zucker (g) |
39 3,2 |
Eiweiß (g) | 5,9 |
Salz (g) | 1,2 |
Allergene
Glutenhaltige Getreide (Roggenmehl, Weizenmehl, Gluten aus Weizen, Roggenquellmehl)